Info2022-08-22T15:05:48+02:00

Das Festival der kurzen Wege.

Das Festivalgelände befindet sich unweit der Halle Münsterland und ist sowohl mit dem Öffentlichem Nahverkehr als auch mit dem Auto bestens zu erreichen.

MIT DEM AUTO

MIT DEM AUTO

Direkter Anschluß durch die A43
(Beschilderung „Halle Münsterland“ folgen)

PARKEN

PARKEN

Rund um das Festivalgelände Am Hawerkamp sind ausreichend öffentliche Parkflächen vorhanden.

Bei der Anreise mit dem PKW empfehlen wir Euch das Parkhaus Cineplex sowie das Parkhaus am Stadthaus 3.

MIT DER BAHN

MIT DER BAHN

Per ICE, Intercity, Eurocity von nahezu allen Großstädten zum Hauptbahnhof Münster.

KOSTENLOS ZUM FESTIVAL UND ZURÜCK

KOSTENLOS ZUM FESTIVAL UND ZURÜCK

KOMBI-TICKET: KOSTENLOSE NUTZUNG DES ÖPNV
Bei allen im Vorverkauf erworbenen Tickets ist die Berechtigung der kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (Busse, U-Bahnen, Straßenbahnen, Nahverkehrszüge) im Geltungsbereich des Teilraums Münsterland im WestfalenTarif am gesamten Veranstaltungstag von 00:00 Uhr am 24.06.2023 bis 03:00 Uhr am 25.06.2023 im Schienenverkehr sowie im Busverkehr enthalten. Zugelassen ist neben der Benutzung von Bussen auch die kostenfreie einmalige Hin- und Rückfahrt in allen zuschlagsfreien Zügen des Schienenpersonennahverkehrs (RegionalExpress, RegionalBahn und S-Bahn) in der 2. Wagenklasse.
Es gelten die Allgemeinen Beförderungsbedingungen in ihrer jeweiligen Fassung der DB Regio. Die Eintrittskarten enthalten die entsprechenden Logos der nutzbaren Verkehrsgemeinschaften und sind bei Kontrolle vorzuzeigen. Bei Fragen wendet Euch bitte an info@kingstar-music.com.

BUSVERBINDUNGEN DIREKT ZUM FESTIVALGELÄNDE

BUSVERBINDUNGEN DIREKT ZUM FESTIVALGELÄNDE

Festival-Bushaltestelle:
STADTWERKE

Buslinien: 6 und 8
Fahrplanauskunft: HIER

Vom BAHNHOF zur Haltestelle „STADTWERKE“
fahren die Linien 6, 8 und 17 im 10min Takt.

Von der Haltestelle „STADTWERKE“ zum BAHNHOF
fahren die Linien 6, 8 und 17 im 10min Takt.

Ab 20.52 bis 23.52
fährt der Nachtbus N82 alle 30min.
Danach fährt der Nachtbus noch einmal um 1.00.

FESTIVAL-FAQ

FESTIVAL-FAQ

TON / FOTO / VIDEO2022-08-22T14:16:05+02:00

Fotografieren für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich gestattet. Audio- und Videoaufnahmen jedoch sind nicht gestattet und jeder Missbrauch wird strafrechtlich verfolgt. Bitte lasst auch professionelle digitale und analoge Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven zu Hause.

MITFAHRGELEGENHEIT2020-11-16T12:40:09+01:00
Mitfahrgelegenheiten lassen sich finden unter:
blablacar.de
MINDESTALTER2020-11-16T12:39:24+01:00

Die Teilnahme von Jugendlichen am Festival wird aufgrund des Personensorgerechts – unter Berücksichtigung des Jugendschutzgesetzes – von den Eltern bestimmt. Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) haben die Eltern die Pflicht und das Recht, für das minderjährige Kind (unter 18 Jahren) zu sorgen. Letztlich treffen die Eltern die Entscheidung über die Anreise, die Teilnahme und den weiteren Aufenthalt auf dem Festival.

Weiterhin gelten die Beschränkungen für die Ausgabe und den Verzehr alkoholischer Getränke und für die Ausgabe von Tabakwaren und das Rauchen. Bei einer Jugendschutzkontrolle können angetrunkene oder rauchende Kinder und Jugendliche nach Hause geschickt werden.

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen sich nur in Begleitung ihrer Personensorgeberechtigten oder mit schriftlicher Erlaubnis ihrer Personensorgeberechtigten und in Begleitung eines Erziehungsbeauftragten im Veranstaltungsgelände aufhalten.

Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren dürfen sich nach 24:00 Uhr nur mit schriftlicher Erlaubnis ihrer Personensorgeberechtigten im Veranstaltungsgelände (Clubstage) aufhalten.

Mit der schriftlichen Erlaubnis ist jeweils eine Kopie des Personalausweises des Personensorgeberechtigten vorzulegen.
Ein entsprechendes Formular gibt es HIER zum Download.

BARRIEREFREIHEIT2023-06-06T16:56:32+02:00

Wir möchten allen Besuchenden ein unbeschwertes Festival bieten. Deswegen findet ihr neben FOH-Tower der Murder RedRum Stage ein Podest für RollstuhlfahrerInnen. Außerdem befinden an beiden Food & Drink – Bereichen barrierefreie Toiletten.

FUNDSACHEN2020-11-16T10:47:02+01:00
Während des Festivals wird es ein Fundbüro am Infostand/Bändchentausch-Station geben. Wer etwas gefunden hat kann es dort abgeben. Alles was dort nicht abgeholt wird, kommt nach dem Festival ins Fundbüro Münster-Mitte:

Fundbüro Mitte
Telefon: 02 51/4 92-33 33
Fax: 02 51/4 92-77 22
E-Mail: Fundbüro
Klemensstr. 10
48143 Münster
Stadthaus 1, Raum 159 (neben der Passausgabe)

Öffnungszeiten:
Mo – Do 08.00 Uhr – 18.00 Uhr
Fr – Sa 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Rund um die Uhr geöffnet: Die Funddatenbank

Nach oben